Jugendgruppen (Spiel, Fitness & Bewegung)

Fabian Ewens
Leiter der Jugendabteilung
Jugendtrainer
Mitglied im geschäftsführenden Vorstand
Mitglied im Vereinsjugendausschuß
Wenn du Fragen hast,
schreib mir eine E-Mail.
Nach personellem Wechsel geht die Jugendarbeit mit engagierten Übungsleitern sehr erfolgreich weiter. Die Erfolge sind an errungenen Meisterschaften auf unterschiedlichen Ebenen sichtbar. Mit den Übungsleitern Alex Katsigiannis, Philipp Winkelmann, Svenja Füllner, Cristina Lenz und Stefan Prothmann und unter Mithilfe der zuständigen Vorstandsmitglieder tummeln sich wieder viele Schülerinnen, Schüler und zunehmend Jugendliche im Römerbergstadion und nehmen an Sportfesten und Meisterschaften erfolgreich teil. Ebenfalls organisieren wir wieder eigene Stadionsportfeste, die zunächst auf “kleinerer” Ebene stattfinden, um Erfahrung zu sammeln und für die Zukunft zu testen.
Die erfolgreiche Organisation der Schnupperläufe bei der Barbara-Runde mit Rekordteilnehmerzahlen von über 550 Schüler/innen mit nachfolgender Siegerehrung haben gezeigt, dass wir mit den neuen Organisatoren und Trainern froher Hoffnung sein können, im SuS Oberaden den richtigen Weg zu beschreiten. Natürlich werden weiterhin Helfer auch aus Reihen der Eltern gesucht, die das derzeitige Organisationsteam unterstützen, für entsprechende Begleitung und Besuch von Lehrgängen kann gesorgt werden.
Wie war es früher:
Die Schüler- und Jugendleichtathletik im SuS Oberaden hat seit Gründung der Abteilung im Jahre 1965 viele erfolgreiche Phasen erlebt, leider aber auch Zeiten, in denen es wegen fehlender Betreuer und Übungsleiter nur eingeschränkte Aktivitäten und leider auch Stillstand gab.
Zwischen 1965 und 1973 wurden Dank hervorragender Trainer und Betreuer eine Vielzahl an Meisterschaften auf Kreis-, Bezirk-, Landes- und Bundesebene errungen. Mehrere Athleten stellten Westfälische – und Deutsche Bestleistungen auf, wurden zu Leistungslehrgängen eingeladen und sogar bei Länderkämpfen eingesetzt. Nicht vergessen wurde aber auch die erforderliche Breitenarbeit mit damals über 150 an Leichtathletik interessierten Schülern und Jugendlichen.
Nach einer langen Ruhephase, in der fast ausschließlich Kinder- und Schülerturnen angeboten wurde, fanden sich zwischen 1986 und 1996 einige ehemalige Aktive, die mit dem Neuaufbau begannen und relativ schnell mit Hilfe weiterer engagierter Übungsleiter eine gut funktionierende Trainingsarbeit mit vielen talentierten Schüler/innen und Jugendlichen leisteten. Schon nach kurzer Zeit erzielten die Sportler hervorragende Leistungen und Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Westfälischer Ebene in Disziplinen wie Mehrkampf, Stabhochsprung, Hochsprung und Wurfdisziplinen einschließlich Hammerwurf sowie Sprint- und Mittelstrecken. In Chemnitz wurde sogar die erste Deutsche Jugendmeisterschaft für den SuS Oberaden durch die 15km-Mannschaft der weiblichen A-Jugend errungen. Leider ging auch diese 11 Jahre dauernde Phase mit dem Ausscheiden der Verantwortlichen zu Ende. Es folgten zwei Engagements über jeweils wenige Jahre, die für die eifrigen und engagierten Jugendsportwarte und Trainer mit ihren viel zu wenigen Helfern rechts schwierig waren, denn jeweils danach musste mit einem kompletten Neuaufbau gestartet werden, um wieder junge Menschen an den Sport heranzuführen.